• 80 Stunden wissenschaftlich fundierter Zertifikatskurs
ZIELGRUPPE UND INHALT
Willst Du in deiner eigenen Yogapraxis mehr Tiefe erfahren? Oder möchtest Du versierter Yoga unterrichten? Dann bieten wir Dir eine einzigartige Möglichkeit, dich über 4 Module in die Materie der persönlichen Yogapraxis zu vertiefen.
Ein systematischer Aufbau der Module ermöglicht Dir in der eigenen Praxis mehr Sicherheit, Versiertheit und Tiefe zu erfahren. Die Weiterbildung eignet sich für Yogalehrende und allgemein Yogaerfahrene, so können die Module auch einzeln gebucht werden.
Unser Anliegen ist es, die Lehren des Yoga in einer authentischen und wissenschaftlich fundierten Art und Weise zu vermitteln. Die eigene Praxis und das eigene Erfahren stehen dabei im Zentrum. Ergänzend zum Praxisteil helfen die technischen und theoretischen Annäherungen in den Bereichen Physiologie, Psychologie und Philosophie, den Yoga umfassender kennenzulernen. Die 5 Module ermöglichen den Teilnehmenden die erlernten und praktizierten Methoden schrittweise zu verinnerlichen.
4 Module
ASANA
Asana-Technik, Alignment und Hands-on, Vertiefung eigener Praxis.
ASANA UND PRANAYAMA
Verinnerlichung, Technik von Pranayama, Bandha und Kumbhaka.
ASANA, PRANAYAMA UND MEDITATION
Vertiefung eigener Praxis, zur Ruhe kommen, Achtsamkeit und Visualisation, therapeutische Aspekte.
SEMINARWOCHE IM TESSIN
Vertiefung von Asana-Pranayama-Dhyana
LEITUNG
Remo Soland, dipl. Yogalehrer YCH, Erwachsenenbildner SVEB I, Kulturwissenschaftler MA
TERMINE UND LOKALITÄTEN
3 Wochenend-Module:
11.-13. März, 17.-19. Juni, 09.-11. Sept., 26.-30. Okt. 2022
Freitags 15:00-20:00
Samstags 08:30-12:00 / 13:30-17:30
Sonntags 09:00-12:00 Uhr / 13:00-15:00
Om Shanti Yogaschule Luzern, Löwengraben 15, 6004 Luzern
Seminarwoche:
26.-30. Okt. 2022
Mittwoch 12:00 Uhr – Sonntag 12:00 Uhr
Centro Arte Cabbiolo, La Vila 36, 6558 Lostallo-Cabbiolo, Tessin
Zertifikat
Auf Wunsch kann mittels einer Prüfung ein Zertifikat erworben werden. Für das Zertifikat wird eine schriftliche Arbeit von 3-5 Seiten erwartet, welche die eigene Praxis und die eigenen Lernprozesse reflektieren soll. Die eingereichte Arbeit und die eigene Praxis werden in schriftlicher Form begutachtet.
Literatur
Es wird nach Anmeldung eine Literaturliste abgegeben, welche zu einem Überblick und zur Vertiefung der Themen verhelfen soll. Einzelne Quellen und Themen werden gemeinsam besprochen.
Kosten
Als Weiterbildung: Aktivmitglieder YCH 2150.-
Als Weiterbildung: Nichtmitglieder 2350.-
Zertifikat durch begutachtetes Attest zusätzlich 200.-
Einzelnes Wochenend-Modul: 640.-
Seminarwoche Tessin (ohne Kost und Logis): 750.-
Unterbringung
Für die Wochenend-Module, individuell. Zahlreiche preiswerte Optionen in nächster Umgebung.
Seminarwoche, im Seminarhaus Centro Arte Cabbiolo.
Kontakt, Info und Anmeldung
Om Shanti Yogaschule Luzern
, Remo Soland
, info@yogaschule-luzern.ch
Dies ist eine offizielle Weiterbildung des Berufsverbandes Yoga Schweiz in Zusammenarbeit mit der Yogaausbildung Lotos.