Seminar Sommer 2020

Hatha Yoga: Asana – Pranayama – Meditation

• Fr. 03. – Di. 07. Juli 2020

20110710_064245_232Dieses Seminar ermöglicht allen Interessierten, vertieft in die Welt des Yoga einzutauchen und neue Kraft zu schöpfen. Neben den morgendlichen Hatha Yoga Lektionen erlernen wir die genaue Technik der Stellungen, wobei auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen Teilnehmer eingegangen wird.
Der ganze Nutzen der Asanas (Körperhaltungen) kann nur erfahren werden, wenn die Stellungen anatomisch korrekt, mit fliessendem Atem (Pranayama) und fokussiertem Geist eingenommen werden. Auf diese Weise kann jedes Asana seinen individuellen und prägenden Ausdruck entfalten und sich positiv auf die psychophyisische Struktur auswirken.

Der Hatha Yoga hat neben den Asanas über Jahrhunderte eine vielfältige Atem- und Meditationspraxis entwickelt, welche die Fokussierung und Beruhigung des Geistes zum Ziel hat.

In speziellen Einheiten werden wir an diesem Seminar Pranayama und verschiedene Stufen der Meditation (Achtsamkeit, Visualisation) üben. Nach theoretischen Erläuterungen tauchen wir tief in die Yogapraxis ein.


20060825_221819_004Seminarort
Auf einem idyllischen Luzerner Wiggertaler Hof, mit grossem Rundzelt (Jurte), findet dieses Jahr ein unvergleichliches Sommerseminar statt. Es ist ein sehr kraftvoller und ruhiger Ort, welcher die Möglichkeit bietet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und verinnerlicht zu arbeiten. Die Infrastruktur ist bewusst sehr einfach gehalten, vergleichbar mit einer Alp. Es gibt an den Seminaren auch genügend Freizeit um die Natur zu geniessen, zu wandern, den Sternenhimmel zu beobachten, zu lesen oder einfach zu entspannen.

Impressionen


Seminarkosten
Beginn Freitag 17:30 Uhr, Ende Dienstag 16:00 Uhr: CHF 690.00

Kosten für Kost und Logis
Vielseitige vegetarische Menüs werden von einem passionierten Koch zubereitet.
Vollpension im einfachen 3er/4er Zimmer: CHF 75.00 pro Nacht.

Leitung
Remo Soland, dipl. Yogalehrer YCH/EYU
Erwachsenenbildner SVEB I
Kulturwissenschaftler MA

Anmeldung

Weite Wanderwege durch Feld und Wald